NEU OS 1-14: Betriebsvorstellungen Bamberg, Bremen, Hagen, Hamburg, Itzehoe, Schweinfurt, Sofia und Viersen

Ende März ist das neue Heft der Fachzeitschrift Omnibus-Nachrichten erschienen. Im ON 1-14 finden Interessierte eine Reihe von Betriebsvorstellungen.

Weiterlesen

Gratulation an Ulrich Schneider: Hauptgeschäftsführer des Paritätischen erhält Marburger Leuchtfeuer 2014

Dr. Ulrich Schneider erhält 2014 das Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte. Das haben die Humanistische Union (HU) und der Marburger Oberbürgermeister Egon Vaupel soeben bei einer Pressekonferenz im Rathaus der mittelhessischen Universitätsstadt bekanntgegeben.

Weiterlesen

Kopflos: Guillotine und Inklusion am gleichen Tag

Erfreuliches und Erschreckendes finden sich oft sehr nah beeinander. Ein Beispiel dafür ist der 26. März 2014.

An diesem Tag feiert die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland ihren fünften Geburtstag. Gleichzeitig ist Mittwoch (26. März) auch der 200. Todestag des französischen Arztes Joseph-Ignace Guillotin.

Weiterlesen

Viel besungen und auch auf die Bühne gebracht: Das Wirtshaus an der Lahn

Das legendäre „Wirtshaus an der Lahn“ habe ich selber nie kennengelernt. Als ich 1977 nach Marburg kam, stand an der Stelle der vielbesungenen Gastwirtschaft bereits der hässliche „Affenfelsen“. Kennengelernt habe ich neben dem bundesweit bekannten Studentenlied allerdings viele Geschichten über das Wirtshaus einschließlich der Bühnen-Trilogie von Willi Schmidt.

Weiterlesen

NEU OS 14-3: Marktumfeld, Fahrzeugkonzepte, Fernbus-Fahrbericht, Scania-van Hool Altano und Neoplan Cityliner

Mitte März ist das neue Heft der Fachzeitschrift Omnibusspiegel erschienen. Im OS 14-3 findet sich wieder ein bunter Strauß unterschiedlicher Themen rund um Omnibusbau und -verkehr in Gegenwart und Geschichte. Das reicht von einem Fernbus-Fahrbericht über die Vorstellung von Fahrzeugkonzepten der Bushersteller bis zu Beiträgen über einzelne Omnibustypen.

Weiterlesen

Konsequenter Kämpfer für Frieden: Meine Erinnerungen an Toni Benn

Er war das Urgestein der Linken Großbritanniens. Toni Benn ist am Freitag (14. März) im Alter von 88 Jahren gestorben.
Seit ich politisch bewusst denke, ist mir der Labour-Politiker als Vorbild an Geradlinigkeit bekannt. 1984 habe ich ihn bei einem Internationalen Friedenskongress im italienischen Perugia persönlich kennengelernt. Weiterlesen

Abschalten: Anti-Atom-Aktionen in Marburg 2011

Drei jahre ist es heute her, dass Fukushima die schlimmste Katastrophe seiner Geschichte erleben musste. Doch immer noch haben die Verantwortlichen in Japan wie auch in vielen anderen Ländern nichts aus dieser verheerenden Atomkatastrophe gelernt. Weiterhin laufen Reaktoren, die jederzeit genauso in die Luft fliegen könnten wie die Meiler in Fukushima.

Nach dem Supergau hat sich im März 2011 auch in Deutschland eine Massenbewegung gegen die Atomenergie erhoben. Eindrucksvoll waren die wöchentlichen Montagsdemos in Marburg wie auch die Großdemonstration zu Ostern in Biblis.

Weiterlesen

5G: Die permanente Technische Revolution der fünf Geheimdienste

Von einer „permanenten Technischen Revolution“ hat der britische Premierminister David Cameron am Sonntag (9. März) bei der Eröffnung der Computermesse CeBIT in Hannover gesprochen. Die Übertragungsgeschwindigkeiten für den Datentransfer sollen durch den neuen Netzstandard 5G auf das Tausendfache des bisher schnellsten Standards steigen, sodass der Download eines ganzen Spielfilms von 90 Minuten Länge in einer einzigen Sekunde abgeschlossen ist. Angesichts der rasanten Entwicklung der Informationstechnik vergeht dem kritischen Bürger sehr schnell Hören und Sehen.

Weiterlesen