Immer dabei beim 1. Mai: Käte Dinnebier lebt!

Ihr Name steht für mich stellvertrretend für „Maifeier“ und „DGB“. Seit ich die Maifeiern des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) besuche, ist sie dabeigewesen.

Foto: Käte Dinnebier

Bis 2010 lief sie bei der Marburger Maidemonstration vorneweg, hielt Reden und ging bei der Maifeier von Tisch zu Tisch, um die Kollegen persönlich zu begrüßen. Seit ihrem Tod im Jahr 2010 ist Käte Dinnebier in den Reden der anderen immer mit dabei.

Weiterlesen

It´s an Honour to be a Bonner: 20 Jahre Berlin-Bonn-Gesetz

„Wat fott is, is fott“, sagte der Bonner Oberbürgermeistr Dr. Hans Daniels nach der Entscheidung des Deutschen Bundestags für einen Umzug der Bundesregierung nach Berlin. Dann begann er, über eine Entschädigung zu verhandeln. Das dabei entstandene Berlin-Bonn-Gesetz hat der Bundestag am 26. April 1994 beschlossen. Weiterlesen

Trotz Fluch in die Luft gegangen: 30 Jahre Startbahn West

Die „Startbahn 18 West“ des Frankfurter Flughafens wurde am 12. April 1984 in Betrieb genommen. Vorausgegangen waren ihrer Inbetriebnahme jahrelange Proteste von Umweltschützern und den Bewohnern der umliegenden Region. Doch selbst aus Marburg haben sich zahlreiche Menschen an den Aktionen gegen die Startbahn beteiligt.
Vor allem an die große Demonstration am 14. November 1981 in Wiesbaden erinnere ich mich noch ganz genau. Damals saß ich mit Herbert Rusche im Lautsprecherwagen. „Gries ist gut im Küchenschrank, nicht auf der Ministerbank“, lautete damals eine der Parolen der Startbahngegner. Weiterlesen

Man hat´s nicht leicht: BILD-Bericht zum 1. April war eingebildet

In den April geschickt wurden die Marburgerinnen und Marburger am Dienstag (1. April) gleich mit mehreren unwahren Behauptungen. Das reichte von einer neuen Vermarktungsstrategie der BILD-Zeitung bis hin zu einer neuen Aufgabe für den zurückgetretenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz van Elst.

Weiterlesen