Noch im Gründungsjahr 1961 ist Klaus Scheunemann der Humanistischen Union (HU) beigetreten. Mit ihm verstarb am Dienstag (4. August) einer der letzten Aktiven aus der Gründergeneration der HU. Angehörige, Freunde, Kollegen, Mitstreiter und Weggefährten nahmen am Dienstag (25. August) auf dem Frankfurter Zentralfriedhof Abschied von dem Bürgerrrechtler, Gewerkschafter, Journalisten und Ehrenbürger des US-amerikanischen Bundesstaats Wisconsin. Weiterlesen
Archiv für den Monat August 2015
Missbrauch der Sprache, um Recht zu haben: Propagandistische Parallelen zwischen Palmyra und Heidenau
Der selbst ernannte „Islamische Staat“ (IS) hat den Chefarchäologen Khaled al-Asaad geköpft. Danach hat die Terrorgruppe den fast 2.000 Jahre alten Baal-Tempel in der antiken Wüstenstadt Palmyra mit Bulldozern dem Erdboden gleich gemacht.
Sogenannte „Asylkritiker“ haben im sächsischen Heidenau Steine, Flaschen, Böller und Bengalos auf Polizisten geworfen. An vielen Orten überall in Deutschland wurden Asylunterkünfte angezündet. Weiterlesen
Die dunkle Seite des Neoliberalismus: Massenhaft Flucht vor Dürre, Hunger und Krieg
Alles, was man an Gutem oder Schlechtem in die Welt hinausbringt, bekommt man irgendwann irgendwie auch wieder zurück. Diese alte Weisheit bewahrheitet sich derzeit einmal mehr in der Politik: Die neoliberale Ideologie einer unbegrenzten Freiheit der „Märkte“ erntet nun Hass und Terror gegen die westlichen Konsumgesellschaften sowie Hunger, Krieg und einen regelrechten Ansturm verzweifelter Menschen auf der Flucht vor der dunklen Seite des kannibalischen Neoliberalismus. Weiterlesen
Zum Tod des erfolgreichen Weltverbesserers eGon Bahr: Friede sei mit ihm!
„Wandel durch Annäherung“ lautete seine Devise. Dafür wurde Egon Bahr Anfang der 70er Jahre vor allem von konservativen Kreisen heftig kritisiert. Heute hingegen ist dieses Motto offizielle Politik der CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Im Alter von 93 Jahren ist Bahr in der Nacht zum Donnerstag (20. August) an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben. Persönlich begegnet bin ich ihn nur ein einziges Mal, aber immer wieder begegnete ich in meinem Leben den Wirkungen seiner Arbeit. Weiterlesen
Landesverrat: Angriffe adeln netzpolitik.org wie einst den Spiegel
Seine Behörde nennt sich verheißungsvoll „Verfassungsschutz“. Was sie und ihr Präsident Hans-Georg Maaßen aber machen, das ist das glatte Gegenteil eines Schutzes der bundesdeutschen Verfassung. Seine Rolle in der Affäre um den angeblichen Landesverrat des Internet-Blogs netzpolitik.org erinnert fatal an diejenige von Franz-Josef Strauß in der Spiegel-Affäre. Weiterlesen