Geheimdienste vor Gericht: Meine Privatsphäre ist mir sehr teuer

Liebe Freundinnen und Freunde der Demokratie und der Meinungsfreiheit,
mit einem ausführlichen Schreiben wende ich mich heute an alle, denen die NSU-Mordserie, die weltweite Massenüberwachung durch die NSA, verfassungswidrige Späh-Aktionen des BND und die Aktivitäten dubioser V-Leute des Verfassungsschutzes ein Dorn im Auge sind. Gegen diese versammelten Attacken auf Privatsphäre und Meinungsfreiheit möchte ich eine Flamme des Einsatzes für Demokratie und Menschenrechte entfachen. Weiterlesen

Tschernobyl: Wolke, Molke, Vernebelung und Bewegung

„In der Sowjetunion soll es einen GAU gegeben haben“, sagte der Bundestagsabgeordnete Walter Schwenninger. Den anderen Grünen am Tisch blieb das Essen im Hals stecken. Mit einem Gast aus Afrika waren wir am 28. April 1986 ein Lokal gegangen, um dort gemeinsam zu Abend zu essen.
Tschernobyl kannte damals keiner von uns. Doch innerhalb weniger Tage sollte der Ort in der Ukraine zum Inbegriff der Gefahren der Atomenergie werden. Am 26. April 1986 gab es dort den „Größten anzunehmenden Unfall“ (GAU), den die Atomindustrie zuvor immer für sehr unwahrscheinlich erklärt hatte. Weiterlesen