Mein Vater arbeitete beim Auswärtigen Amt (AA) in Bonn. Daher hatte er Zugang zu besonderen Vergünstigungen. Weiterlesen
Archiv für den Monat März 2020
Chemielehrer besucht Lateinlehrer: Seine Datsche hieß „Tusculum“
Mein Lateinlehrer stammte aus der Eifel. Er erklärte sich zum Nachfahren von Vercingetorix. Weiterlesen
Der Älteste war ein Tüftler: Eisenbahn, Dudelsack und Kilt
Mein ältester Bruder war ein echter Tüftler. Alles probierte er so lange aus, bis es irgendwie ging. Weiterlesen
Onkel Adi fuhr und fluchte: Der Schweinepriester
Sein Vorname war Adolf. ihn teilte er mit Zigtausenden Männern, die während der NS-Diktatur in Deutschland geboren wurden. Weiterlesen
Meine Fahrt nach Ostfriesland: Die Farbe der Unaufmerksamkeit
Passiert ist die Geschichte zur Zeit der „Ostfriesenwitze“. Nach Leer in Ostfriesland fuhr ich aber aus anderen Gründen. Weiterlesen
Die Tante kommt zu Besuch: Spieglein, Spieglein an der Wand
Meine Großtante wohnte im Altenheim. Dort herrschte ein makabrer Wettbewerb. Weiterlesen
Vater räumt auf: Ordnung ist das halbe Leben
Mein Vater erwartete wichtigen Besuch. Alles, was sichtbar herumlag, stopfte er schnell in den Wandschrank im Flur. Weiterlesen
Kriegskinder kennen den Hunger: Man weiß ja nie, wozu man´s noch braucht
Meine Mutter hat den 2. Weltkrieg und die Hungerjahre danach miterlebt. Vorratshaltung war für sie überlebenswichtig. Weiterlesen
Gedenktag 6. Februar: Retraumatisierung vermeiden und zusammenhalten
Das Coronavirus macht den meisten Menschen Angst. Für meine beiden traumatisierten Mitbewohner gilt das in ganz besonderer Weise. Weiterlesen
Demut tut gut: Wir schaffen auch das
Als ich diese Nachricht hörte, musste ich weinen: Baden-Württemberg nimmt Corona-Patienten aus dem benachbarten Elsaß auf. In Frankreich gibt es nicht genug Beatmungsplätze für sie. Weiterlesen