„on ne voit bien qu’avec le coeur.“ Millionen Menschen hat Antoine de Saint-Exupéry gelehrt, mit dem Herzen zu sehen. Weiterlesen
Archiv für den Monat Juni 2020
Kniffliger Kniefall: Über Wunden, die noch nicht überwunden sind
Rassismus ist tief eingedrungen in die deutsche Alltagssprache. 1.000 Jahre Rassenwahn sind immer noch nicht überwunden. Weiterlesen
Gebetet und gekniet: Lieber Heilger Florian, lass keinen Flüchtling an uns ran!
Die EU-Migrationspolitik ist noch schlimmer als die deutsche Flüchtlingspolitik. Seit Jahren folgt sie dem Floriansprinzip. Weiterlesen
Nie mehr niederknien: Anregungen zum Tag des Flüchtlings
Der 20. Juni ist der „Tag des Flüchtlings“. Aus diesem Anlass veröffentliche ich hier einige unausgereifte Überlegungen zu einer humaneren Migrationspolitik. Weiterlesen
Auf Knien gebetet: Nieder mit Kolonialismus und Rassismus!
Rassismus und Kolonialismus sind tief verwurzelt in der Menschheitsgeschichte. Schon in der Antike haben Kriegsheren andere Völker mit Krieg überzogen und die Besiegten versklavt. Weiterlesen
Nicht im Nebel stehenlassen: Szenen zum Geburtstag von thomas Freitag
Willy Brandt, Herbert Wehner und Franz Josef Strauß reden über das Wetter. Thomas Freitag bringt sie alle drei ganz allein auf die Bühne. Weiterlesen
Kniet nieder vor Horst: Das BAMF ist reinster Rassismus
Das sogenannte „Bundesamt für migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine rassistische Behörde. Zutreffend wäre für die Abkürzung „BAMF“ die Erklärung „Bundesamt gegen Migration und Flüchtlinge“. Weiterlesen
Schuss ins Knie: Werft die Waffen weg!
Der harte Strahl eines Wasserwerfers trifft den Körper wie die Schläge eines Knüppels. Der Feste Griff einer Hand unter´s Kinn kann Todesangst auslösen. Weiterlesen
Auf die Knie: Missbrauch von Monopol und Generalverdacht
„Polizeigewalt gibt es nicht“ sagte Olaf Scholz. Von einem „Generalverdacht“ sprachen Vertreter von Polizeigewerkschaften. Weiterlesen
Nicht mehr hinknien: Die Unsichtbaren melden sich zu Wort
„Kulturelle Gewalt“ prägt das Denken und Handeln der Völker. Strukturelle Ausgrenzung macht viele Menschen im Alltag einfach unsichtbar. Weiterlesen