Manchmal wird´s mir zu bunt: Warum kapieren die das nicht? Das Leben ist bunt und voller Vielfalt. Weiterlesen
Archiv für den Monat September 2020
Die Sprache der Liebe: Mein dauerhafter Dank an Erdmuthe Sturz
Über dem Tisch in meinem Wohnzimmer hängt ihr Bild. Erdmuthe Sturz starb am 28. September 2010. Weiterlesen
An der Grenze abgewiesen: Zum Tod des Flüchtlings WB
In der Nacht zum 26. September 1940 nahm er sich in auswegloser Lage an der Grenze das Leben. Eindringlicher als das Gedicht „Zum Freitod des Flüchtlings W. B.“ seines Freunds Bertolt Brecht könnte man das Schicksal von Walter Benjamin nicht ausdrücken. Weiterlesen
Das ist nicht mehr mein Land: Ich bin ein Flüchtling
Das ist nicht mehr mein Land. Ich bin ein Fremder im „Land der Scharfrichter und Henker“. Weiterlesen
Menschenwürde ade: Seehofer & Co. fahren die Demokratie an die Wand
Gerade fahren die Verantwortlichen die Demokratie an die Wand. Der menschenverachtende Rechtspopulist Horst Seehofer verhindert humanitäre Hilfe für Notleidende und kommt damit sogar noch durch. Weiterlesen
Wachstumslogik: Bäume und Pflanzen statt Autos und Wirtschaft
Der Verdrängungswettbewrb ist eine der wichtigsten psychologischen Disziplinen. Wenn manche Zeitgenossen die Corona-Pandemie nicht wahrhaben wollen, dann tun sie damit genau das Gleiche, was viele beim Klimawandel, dem Artensterben und den Migrationsbewegungen machen. Weiterlesen
Humanismus hat Zukunft: Rette uns, wer kann!
Die „europäischen Werte“ sind geprägt von Aufklärung und Humanismus. Der „Kategorische Imperativ“ von Immanuel Kant fordert, jeden Menschen genau so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Weiterlesen
Die Moral von Moria: Die EU rettet, wer Geflüchtete rettet
„Wo hast Du ihn kennengelernt?“, befragte ich meinen neuen Bekannten über einen gemeinsamen Freund. „Wir waren auf dem selben Plastikboot auf dem Mittelmeer“, antwortete der Eritreer. Weiterlesen
Maß halten: Soziale Marktwirtschaft kennt Grenzen
„Maß halten!“ Gebetsmühlenartig wiederholte Ludwig Erhard 1965 diese Maxime. Weiterlesen
Rassismus in Gesetzesform: Wer Abschottung sät, wird Reichskriegsflaggen ernten
Reichskriegsflaggen auf den Stufen vor dem Reichstag erregen die Gemüter. Manche Politiker sollten da jedoch auch einmal über ihre eigene Verantwortung für dasErstarken des Rechtspopulismus nachdenken. Weiterlesen