Alkohol am Steuer ist verboten. Doch was ist mit Alkohol beim Böllern? Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Geschichten zur Geschichte
Durch Böhmen nach Ägypten: Weihnachten mit Irmgard Sturz und Otfried Preußler
Zu Weihnachten 2012 hat sie mir „Die Flucht nach Ägypten“ von Otfried Preußler vorgelesen. Das war ganz genau ihre Geschichte. Weiterlesen
Schleimspuren und Schnecken: Beharrungskräfte von oben und unten
Warum sind politische Entscheidungsstrukturen immer so schwerfällig? Was macht die Beharrungskräfte so stark? Weiterlesen
Radikale Änderungen: Die Welt wird auf den Neoliberalismus verzichten müssen
Die Zeiten des behäbigen Wohlstands sind vorbei. Die egoistische Gier der rücksichtslosen Plünderer bestraft die Natur unnachgiebig. Weiterlesen
Gegen die Dummheit der Dorfdeppen: Kulturelle Aneignung ist unerlässlich
Kultur ist zwangsläufig immer auch „Aneignung“. Ohne „kulturelle Aneignung“ wäre die Menschheit zu stumpfsinnigem Provinzialismus verurteilt. Weiterlesen
Legendäre Lokale in Marburg: Das Wirtshaus an der Lahn
Mehr als 100 Bars, Cafés, Gaststätten, Kneipen und Restaurants gibt es in Marburg. Immer wieder entstehen neue, wärend alte und mitunter auch sehr bekannte Lokale für immer schließen. Weiterlesen
Stillos: Wenn andere unter eigenen Fehlern leiden
Leider vermisse ich bei vielen Menschen Stil. Gruß- und wortlos laufen sie aneinander vorbei und kümmern sich kaum um Andere. Weiterlesen
Dämliche Diskriminierung: Ich bin ein alter weißer Mann
Ich bin ein alter weißer Mann. Das weiß ich. Aber sehe ich deswegen auch immer alt aus? Weiterlesen
10. Juni) Erinnerungen an eine Großdemonstration in Bonn
„10. Juni“ ist nicht nur der Titel eines Songs der Kölner Gruppe „Bap“. Der 10. Juni 1982 war auch ein denkwürdiger Tag für viele Menschen in Deutschland. Weiterlesen
Moralisches Dilemma: Unverzichtbare Unterstützung für die Ukraine
Mitten in Europa wütet ein furchtbarer Krieg. Mehr als 122.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Deutschland angekommen. Weiterlesen