Gerade fahren die Verantwortlichen die Demokratie an die Wand. Der menschenverachtende Rechtspopulist Horst Seehofer verhindert humanitäre Hilfe für Notleidende und kommt damit sogar noch durch. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Politik und Zeitgeschehen
Wachstumslogik: Bäume und Pflanzen statt Autos und Wirtschaft
Der Verdrängungswettbewrb ist eine der wichtigsten psychologischen Disziplinen. Wenn manche Zeitgenossen die Corona-Pandemie nicht wahrhaben wollen, dann tun sie damit genau das Gleiche, was viele beim Klimawandel, dem Artensterben und den Migrationsbewegungen machen. Weiterlesen
Humanismus hat Zukunft: Rette uns, wer kann!
Die „europäischen Werte“ sind geprägt von Aufklärung und Humanismus. Der „Kategorische Imperativ“ von Immanuel Kant fordert, jeden Menschen genau so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Weiterlesen
Die Moral von Moria: Die EU rettet, wer Geflüchtete rettet
„Wo hast Du ihn kennengelernt?“, befragte ich meinen neuen Bekannten über einen gemeinsamen Freund. „Wir waren auf dem selben Plastikboot auf dem Mittelmeer“, antwortete der Eritreer. Weiterlesen
Rassismus in Gesetzesform: Wer Abschottung sät, wird Reichskriegsflaggen ernten
Reichskriegsflaggen auf den Stufen vor dem Reichstag erregen die Gemüter. Manche Politiker sollten da jedoch auch einmal über ihre eigene Verantwortung für dasErstarken des Rechtspopulismus nachdenken. Weiterlesen
Schäm Dich: Ich bin ein alter weißer Mann
Ich bin ein alter weißer Mann. Dafür kann ich nicht viel.
Weiterlesen
Rücksichtslose Reisewelle: Urlaub auf Virus-komm-raus
Seit mehr als zehn Jahren bin ich nicht mehr in Urlaub gewesen. Aber einige meinen, sie müssten trotz der Corona-Pandemie unbeindgt gerade jetzt in Risikogebiete reisen. Weiterlesen
Brechmittel, Polizeigewalt und Neoligeralismus: Olaf Scholz kann kein Kanzler für ein demokratisches Deutschland sein
Olaf Scholz ist Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2021. Mit ihm kann seine Partei kaum die eigenen Mitglieder mobilisieren. Weiterlesen
Wir sind 10%: Behinderte in Parlamente, Vorstände und Aufsichtsräte!
Mehr als zehn Prozent der Menschen in Deutschland haben eine Behinderung. In Parlamenten, Führungspositionen und Medien sind Behinderte jedoch eine verschwindend kleine Minderheit. Weiterlesen
Klimakatastrophe und Coronavirus klagen an: Muss Massentourismus sein?
Trotz der Corona-Pandemie „müssen“ Millionen Menschen möglichst weit weg in Urlaub fliegen. Andere hingegen haben in ihrem Leben noch nie Urlaub gemacht. Weiterlesen