„Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.“ Mit diesem Satz und seinem Gedicht „Todesfuge“ hat Paul Celan das Grauen der Shoa meisterhaft auf den Punkt gebracht. Weiterlesen
Namen sind Schwall und Brauch: Konflikte können Kriege werden
Jahrhundertelanger Kolonialismus hat tiefe Spuren hinterlassen in Europa Wichtiger als Debatten über Straßennamen sind aber konkrete Aktionen zur Unterstützung der Opfer. Weiterlesen
Wort ohne Wert: „Schutzbedürftige“ sind alle
„Die Schutzbedürftigen mehr in den Blick nehmen“ möchte Richard Arnold. Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd fordert ein Umdenken bei der Strategie zum Umgang mit dem Coronavirus. Weiterlesen
Zum Tag des weißen Stockes: Ärger über Ausgrenzung Behinderter
Der 15. Oktober ist der „Internationale Tag des weißen Stockes“. Für mich ist dieses Datum Anlass, meinem Ärger über Ausgrenzung Luft zu machen. Weiterlesen
Schluss: Wer einem Menschen die Rettung verweigert, gefährdet die ganze Welt
„Wer einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt“, heißt es im Talmud. Nicht nur Rabbiner ziehen auch den Umkehrschluss und warnen vor Unterlassener Hilfeleistung. Weiterlesen
Kniefall vor Faschisten: Berlin-Mitte möchte Mahnmal für Trostfrauen beseitigen
Mein Bekannter aus Korea ist sehr enttäuscht. Das Bezirksamt Berlin-Mitte kuscht vor Nazis in Japan und lässt ein Mahnmal für „Trostfrauen“ abbauen. Weiterlesen
Ein Schrei nach Freiheit: Janis Joplin starb vor 50 Jahren
„Freiheit“ ist nur ein anders wort für „Nichts zu verlieren haben“. Ihr Leben verlor Janis Joplin am 4. Oktober 1970. Weiterlesen
Vereintes Deutschland: Erinnerungen an den 3. Oktober 1990
Der Geruch von Öl sticht in die Nase. Das Knattern eines Zweitakters erinnert das Ohr an Kindertage. Weiterlesen
Die Vielfalt der Farben: Das Leben ist bunt
Manchmal wird´s mir zu bunt: Warum kapieren die das nicht? Das Leben ist bunt und voller Vielfalt. Weiterlesen
Die Sprache der Liebe: Mein dauerhafter Dank an Erdmuthe Sturz
Über dem Tisch in meinem Wohnzimmer hängt ihr Bild. Erdmuthe Sturz starb am 28. September 2010. Weiterlesen