Einige europäische Länder wollen keine Schengen-Visa mehr an russische Touristen vergeben. Damit erschweren sie Oppositionellen aber die Flucht vor dem Diktator. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: EU
Humanismus hat Zukunft: Rette uns, wer kann!
Die „europäischen Werte“ sind geprägt von Aufklärung und Humanismus. Der „Kategorische Imperativ“ von Immanuel Kant fordert, jeden Menschen genau so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Weiterlesen
Gebetet und gekniet: Lieber Heilger Florian, lass keinen Flüchtling an uns ran!
Die EU-Migrationspolitik ist noch schlimmer als die deutsche Flüchtlingspolitik. Seit Jahren folgt sie dem Floriansprinzip. Weiterlesen
Spanische Polizeigewalt: Franco kehrt zurück nach Katalonien
Zur Förderung von Verdruss an der Europäischen Union tut die EU-Kommission Alles, was sie kann: Sie huldigt dem Lobbyismus und mimt bei Konflikten die sprichwörtlichen drei Affen. Es lebe der Nationalismus! Weiterlesen
Demokratie oder Dekadenz: Der 24. September ist der Tag der Entscheidung
Große Reiche entstehen und vergehen. Irgendwann gehen sie an der eigenen Dekadenz zugrunde. Das gilt nun wohl auch für die USA und die EU. Weiterlesen
Busfahrer streiken weiter: Solidarisiert Euch!
Die Busfahrer streiken. Zumindest bis Montag (16. Januar) soll der Ausstand weitergehen. Noch ist keine Einigung zwischen den Tarifparteien in Sicht. Weiterlesen
Sprachlos zum Wahlsieg von Trump? Unsere Demokratie lebt von Euren Ideen und Taten!
Nun ist das Heulen und Zähneklappern groß. Die Meinungen sind indes geteilt: Wird Donald Trump sich als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) eher mäßigen oder ist er ein unberechenbarer Irrer?
Ebenso streiten sich die Geister darüber, was „wir“ falsch gemacht haben und künftig anders machen müssen: Haben wir auf ganzer Linie versagt? Müssen wir künftig alles anders machen und mit den Anhängern von AfD und Pegida reden? Weiterlesen
Schon wieder so ein böser Morgen: Gute Nacht!
Wenn das so weitergeht, dann Gute Nacht: Jeden Morgen wacht man mit einer neuen Horrormeldung auf und denkt, schlimmer könne es kaum kommen; doch dann kommt es am nächsten Morgen wirklich noch schlimmer. In der Nacht zum Freitag (15. Juli) raste ein Lastwagen in Nizzza gezielt in eine Menschenmenge; und in der Nacht zum Samstag (16. Juli) putschten Militärs in der Türkei. Weiterlesen
Nicht ohne Grund am Abgrund: 7 Vorschläge für eine demokratische EU
Sechs Tage ist es nun her, dass die Briten über einen Ausstieg aus der Europäischen Union (EU) abgestimmt haben. Seither ist oft darüber geredet worden, dass die EU sich ändern müsse: Für die Bürgerinnen und Bürger müsse sie als ein Gewinn dargestellt werden.
Wenn auch in dieser Aussage eine wichtige Erkenntnis steckt, transportiert sie doch gleichzeitig indirekt einen wesentlichen Grund für die Abkehr vieler Stimmberechtigter von der EU: Politik erleben sie nämlich nicht als bürgernah und demokratisch, sondern als bürgerferne Kungelei, die den Menschen dann mit Hilfe von PR-Strategien schmackhaft gemacht werden soll. Diesem Verständnis von Demokratie als Giftpillenregal mit Plazebo-Verpackung haben sie am Donnerstag (23. Juni) mit ihrem Votum für den Brexit eine klare Absage erteilt.
Fragen müssten sich die Verantwortlichem vor allen nach den Gründen der EU-Verdrossenheit im United Kingdom (UK) und den notwendigen Folgerungen daraus: Was ist passiert? Was muss passieren? Weiterlesen
Brexit: Macht die Schotten dicht, aber nicht für Iren und Schotten!
Großbritannien hat am Donnerstag (23. Juni) mit 51,9 gegen 48,1 Prozent für den Austritt aus der Europäischen Union (EU) gestimmt. Das Votum für den „Brexit“ ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht aller EU-Politiker, sondern auch eine berechtigte Quittung für die Durchsetzung neoliberaler Politik gegen die Bevölkerung Europas. Dieser Volksentscheid ist ein Weckruf für mehr Demokratie und Transparenz sowohl in der EU als auch in ihren Mitgliedsstaaten. Weiterlesen