Keiner kann behaupten, er hätte es nicht gewusst: Wer nicht unverzüglich drastische Maßnahmen zum Klimaschutz ergreift, macht sich schuldig am Tod tausender Menschen. Abwarten wirkt hier tödlich. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Grüne
Scholz tritt die GroKo in die Tonne: Nahles tritt zurück
Andrea Nahles tritt zurück. Ihr Verzicht auf Partei- und Fraktionsvorsitz war mehr als überfällig. Die Probleme der SPD löst er aber nicht. Weiterlesen
Turnschuh und „Arschloch“: Joschka Fischer wird 70
Früher nannten einige ihn „Turnschuh“ oder „Turnschuh-Minister“, später „Die Sorgenfalte der Weltpolitik“. Joschka Fischer wurde am 12. April 1948 in Gerabronn geboren. Weiterlesen
Flügellos: Das rechte Erfolgsrezept der Angela Dorn
Ohne Flügelproporz arbeiteten Die Grünen erfolgreicher. Das hat deren hessische Landesvorsitzende Angela Dorn am Dienstag (9. Januar) im Hessischen Rundfunk (HR) gesagt. Weiterlesen
Hessentrojaner: Ein Dorn im Fleisch der Grünen
Eine Demonstration gegen den „Hessentrojaner“ findet am Dienstag (21. November) um 18 Uhr vor dem Hessischen Landtag statt. Als ich vor 35 Jahren Landesvorsitzender der Grünen Hessen war, wäre eine Demonstration demokratischer Bürger gegen Die Grünen undenkbar gewesen. Weiterlesen
Klein, aber fein: www.lagebesprech.de zur Bundestagswahl
Wer DIE PARTEI oder Piraten wählt, stärkt die AfD. Das sollten die Wahlberechtigten bei ihrer Entscheidung bedenken. Weiterlesen
Intrigantenstadel in Hannover: Gespielte Empörung über falsches Spiel
Der Landtag von Niedersachsen ist ein Intrigantenstadel: Erst ködert die CDU die Grünen-Abgeordnete Elke Twesten zum Verrat; dann „erregt“ sie sich mit gespielter Empörung über die Einbeziehung von VW in die Erstellung einer Regierungserklärung zum Dieselgate. Dabei hatten CDU und FDDP vor Twestens Fraktionswechsel nichts Anrüchiges an Stephan Weils Vorgehen gefunden. Weiterlesen
Tschernobyl: Wolke, Molke, Vernebelung und Bewegung
„In der Sowjetunion soll es einen GAU gegeben haben“, sagte der Bundestagsabgeordnete Walter Schwenninger. Den anderen Grünen am Tisch blieb das Essen im Hals stecken. Mit einem Gast aus Afrika waren wir am 28. April 1986 ein Lokal gegangen, um dort gemeinsam zu Abend zu essen.
Tschernobyl kannte damals keiner von uns. Doch innerhalb weniger Tage sollte der Ort in der Ukraine zum Inbegriff der Gefahren der Atomenergie werden. Am 26. April 1986 gab es dort den „Größten anzunehmenden Unfall“ (GAU), den die Atomindustrie zuvor immer für sehr unwahrscheinlich erklärt hatte. Weiterlesen
Ein Optimist ist gegangen: Meine Erinnerungen an Wladyslaw Bartoszewski
Sehr bescheiden war er und dabei doch sehr wissbegierig. In einem Wiesbadener Café saß ich ihm gegenüber. Der Dritte am Tisch war ein Mitarbeiter von „Inter Nationes“.
Stattgefunden hat mein Gespräch mit Wladyslaw Bartoszewski wahrscheinlich 1982 oder 1983. Jedenfalls war ich damals Landesvorsitzender der Grünen Hessen und er Publizist.
Der ehemalige polnische Außenminister und Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz ist am Freitag (24. April) im Alter von 92 Jahren in seiner Heimatstadt Warschau verstorben. Zweimal bin ich ihm begegnet und erinnere mich nun in Trauer an den Menschen, den ich kennenlernen durfte. Weiterlesen
Mehr Rouge bitte: Zum Geburtstag von Daniel Cohn-Bendit
„Wir alle sind deutsche Juden.“ Unter diesem Slogan solidarisierten sich französische Studenten 1968 mit Daniel Cohn-Bendit. Zehn Millionen Menschen schlossen sich damals seinem Aufruf zum Generalstreik an.
Präsident Charles de Gaulle floh vor den Protesten. Der „rote Daniel“ oder „Daniel le Rouge“, wie er in Frankreich genannt wurde, stand damals kurz vor der Verwirklichung seines Ziels. Das war nicht weniger als die sozialistische Revolution.
Geboren wurde der deutsche Student am 4. April 1945 in Frankreich als Sohn eines Berliner Juristen. Wegen ihrer jüdischen Abstammung hatte die Familie vor der Nazi-Diktatur nach Frankreich fliehen müssen.
„In Frankreich ist Daniel Cohn-Bendit wohl der berühmteste lebende Deutsche“, meinte eine französische Besucherin zu mir, als sie von seinem Besuch auf dem Marburger Marktplatz erfuhr. Gemeinsam gingen wir hin und hörten dem Grünen-Politiker zu. Weiterlesen