Das Neue Jahr ist gerade mal eine Woche alt, und schon sehen wir alle alt aus. In dieser Woche hat sich so viel ereignet, dass man kaum darüber nachzudenken wagt, was die restlichen 51 Wochen 2016 noch bringen mögen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Köln
Alaaf: Mit der Weiberfastnacht beginnt der rheinische Straßenkarneval
Auf einmal saß ein Mädchen auf meinem Schoß und lächelte mich an. So etwas erlebt man nur im Karneval. Weiterlesen
Alaaf: Heute ist der 11.11., 11.11 Uhr!
Alaaf! Es ist 11 Uhr 11. Die närrische Session hat begonnen. Weiterlesen
Karneval in Kölle: Wat maache mir mit dem Pääd beim Rosenmontagszug?
„Wat maache mir mit dem Pääd?“ Als ich dieses wohl 100 Jahre alte Karnevalslied laut anstimmte, schaute der Reiter ziemlich säuerlich. Die Umstehenden hingegen lachten und johlten, als ich fortfuhr: „Sauerbraten nach Husaren-Art“.
Trotz allerleid Diskussionen über die Belastungen durch Lärm und Menschenmassen gehören berittene Gruppen in Köln immer noch zum Rosenmontagszug wie die Musik und die Kamellen. Ganz vornean im Zug kommen berittene Polizisten, deren Erscheinen in weiter Ferne bereits den begeisterten Ruf auslöst „De Zoch kütt“.
De Zoch kütt: Schol- un Veedelszöch hinter Gittern
„De Zoch kütt!“ Es ist schon 13 Uhr, als dieser Ruf laut ertönt. Hinter den Absperrgittern jubeln die Jecken.
Seit gut zwei Stunden warten wir schon auf dem „Alder Markt“. Es ist Karnevalssonntag. An diesem Tag ziehen die „Schol- un Veedelszöch“ durch Köln.
Freude, schöner Götter Funken: Mariechen, danz!
„Mariechen, danz!“ Mit diesem „Befehl“ schickt der Kommandeur der Blauen Funken seine „Regimentstochter“ auf die Bühne. Dann beginnt eine atemberaubende Vorführung waghalsiger Kunststückchen. Weiterlesen
Sternmarsch: Die Bläck Fööß spielen op dem Alder Markt
„Wir sind die Schweine“, sagt eine Frau und stößt mir freundschaftlich in die Seite. „Du warst ja auch schon in den letzten Jahren hier.“
An die „Schweine“ erinnere ich mich. Die Gruppe von einem knappen Dutzend als Schwein verkleideter Frauen und Männer hat mindestens die letzten fünf Jahre beim „Sternmarsch“ jeden Karnevalsfreitag neben uns auf dem „Alder Markt“ in Köln gestanden.
Ein Bus von Magirus: Nicht nur in Ulm und um Ulm herum
Seinen Lastwagenführerschein hat mein jüngerer Bruder auf einem Magirus Sirius gemacht. „Der fährt sich wie ein VW Käfer“, meinte er, „nur dass er etwas größer ist“.