Am 17. Dezember 1770 wurde Ludwig van Beethoven getauft. Ebenso wie er stamme auch ich aus Bonn. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Musik
Ein Schrei nach Freiheit: Janis Joplin starb vor 50 Jahren
„Freiheit“ ist nur ein anders wort für „Nichts zu verlieren haben“. Ihr Leben verlor Janis Joplin am 4. Oktober 1970. Weiterlesen
Requiem für die Menschlichkeit: Mein Nachruf auf Ennio Morricone
Eins seiner berühmtesten Stücke läuft in der Telefon-Warteschleife des Polizeipräsidiums von Rom. Nicht nur das Mundharmonika-Solo und die gesamte Filmmusik zu „Spiel mir das Lied vom Tod!“ hat Ennio Morricone komponiert. Weiterlesen
Happy Birthday to You: Stevie Wonder wird 70
Ziemlich laut hörte ich in meinem Zimmer ein Saxofon. Neugierig folgte ich der Magie der Musik. Ich erkannte „Sir Duke“ von Stevie Wonder. Weiterlesen
Der Älteste war ein Tüftler: Eisenbahn, Dudelsack und Kilt
Mein ältester Bruder war ein echter Tüftler. Alles probierte er so lange aus, bis es irgendwie ging. Weiterlesen
Posaune, Politik und Poesie: Der Freesenhof trauert um Knut Kiesewetter
Mit „Fahr mit mir den Fluss hinunter!“ veröffentlichte er 1972 ein originelles Lied gegen Rassismus. Vor allem in den späten 70er Jahren hat Knut Kiesewetter meinen musikalischen Geschmack maßgeblich mit beeinflusst. Der Liedermacher, Schlagersänger, Musiker, Komponist und Schriftsteller war im Jazz ebenso zuhause wie beim Blues, Chanson, Rock und Klassik.
Das musikalische Multitalent ist am Mittwoch (28. Dezember) im Alter von 75 Jahren im norddeutschen Garding gestorben. Dort lebte er auf seinem 300 Jahre alten „Freesenhof“, den er in seinen plattdütschen Liedern auch sehr malerisch besang. Weiterlesen
Bei Onkel Pö: Happy Birthday, Rentnerband!
„Der Greis ist heiß.“ Despektierlich bewundernd besingt das heutige Geburtstagskind auf einer Jubiläums-CD seinen zehn Jahre älteren Mentor. Der meinte dazu nur: „Der Udo darf das!“
Bereits am 12. Mai 2016 wurde Klaus Doldinger 80 Jahre alt. Fünf Tage später wird Udo Lindenberg nun 70. Weiterlesen
Mikis Theodorakis: 90 Jahre konsequenter Widerstand gegen Unmenschlichkeit
Sein Name ist mir zum ersten Mal im Schulunterricht begegnet. Seine Musik gehörte bei fast jedem Besuch einer griechischen Gaststäte wie selbstverständlich mit dazu. Der bedeutendste Komponist Griechenlands hat die Höhen und Tiefen des Lebens durchgemacht wie kaum ein anderer.
Nazis haben ihn bereits im Alter von 18 Jahren während der Besatzung Griechenlands gefoltert. Nach dem Militärputsch 1967 war Widerstand Pflicht für ihn. Doch seine Musik kennt in Griechenland jeder; und sie ist im besten Sinne Volksmusik geworden.
Mikis Theodorakis wird heute 90 Jahre alt. Seit 40 Jahren hat mich seine Musik begleitet und seine aufrechte demokratische Gesinnung mir als Vorbild gedient. Weiterlesen
Vor gut 30 Jahren: Joe Cocker mischte die Marburger Mensa auf
Drei Laster standen an der Rampe der Mensa. Aus den beiden großen Sattelschleppern wurde Bühnenausstattung ausgeladen. Am Abend gab Joe Cocker ein Konzert in Marburg. Weiterlesen
Nicht mit 66, sondern mit 80 Jahren: Mercy, cher Udo Jürgens!
„Lieb Vaterland, magst ruhig sein!“ Auf dieses pazifistisch-sozialkritische Lied von Udo Jürgens gab es auch eine Persiflage: „Die Kanzlers laden Dich zum Essen ein. Kritik ist schick bei Moselwein“.
Doch Jürgens meinte ernst, was er da sang. Er war nicht nur ein primitiver Schlagersänger, sondern durchaus ein Chansonnier mit Niveau.
Bei einem Spaziergang ist der Pianist, Komponist und Sänger am Sonntag (21. Dezember) gestorben. Seit meiner Jugend haben mich seine Melodien begleitet. Mit ihm geht einer der großen Unterhaltungskünstler der Nachkriegszeit. Weiterlesen