Posaune, Politik und Poesie: Der Freesenhof trauert um Knut Kiesewetter

Mit „Fahr mit mir den Fluss hinunter!“ veröffentlichte er 1972 ein originelles Lied gegen Rassismus. Vor allem in den späten 70er Jahren hat Knut Kiesewetter meinen musikalischen Geschmack maßgeblich mit beeinflusst. Der Liedermacher, Schlagersänger, Musiker, Komponist und Schriftsteller war im Jazz ebenso zuhause wie beim Blues, Chanson, Rock und Klassik.
Das musikalische Multitalent ist am Mittwoch (28. Dezember) im Alter von 75 Jahren im norddeutschen Garding gestorben. Dort lebte er auf seinem 300 Jahre alten „Freesenhof“, den er in seinen plattdütschen Liedern auch sehr malerisch besang. Weiterlesen

Bei Onkel Pö: Happy Birthday, Rentnerband!

„Der Greis ist heiß.“ Despektierlich bewundernd besingt das heutige Geburtstagskind auf einer Jubiläums-CD seinen zehn Jahre älteren Mentor. Der meinte dazu nur: „Der Udo darf das!“
Bereits am 12. Mai 2016 wurde Klaus Doldinger 80 Jahre alt. Fünf Tage später wird Udo Lindenberg nun 70. Weiterlesen

Mikis Theodorakis: 90 Jahre konsequenter Widerstand gegen Unmenschlichkeit

Sein Name ist mir zum ersten Mal im Schulunterricht begegnet. Seine Musik gehörte bei fast jedem Besuch einer griechischen Gaststäte wie selbstverständlich mit dazu. Der bedeutendste Komponist Griechenlands hat die Höhen und Tiefen des Lebens durchgemacht wie kaum ein anderer.
Nazis haben ihn bereits im Alter von 18 Jahren während der Besatzung Griechenlands gefoltert. Nach dem Militärputsch 1967 war Widerstand Pflicht für ihn. Doch seine Musik kennt in Griechenland jeder; und sie ist im besten Sinne Volksmusik geworden.
Mikis Theodorakis wird heute 90 Jahre alt. Seit 40 Jahren hat mich seine Musik begleitet und seine aufrechte demokratische Gesinnung mir als Vorbild gedient. Weiterlesen