Wissen ist wichtig. Zweifel sind jedoch noch wichtiger.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Philosophie
Der Kategorische Imperativ: Kant ist leider zu unbekannt
„Habe den Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen!“ Wie schön wäre es, wenn alle Menschen diese Aufforderung des Philosophen Immanuel Kant befolgten! Weiterlesen
Aus dem wahrhaftigen Wortschatz: Demut macht Mut
„Demut“ ist ein ziemlich altertümlich anmutendes Wort. Leider ist Demut in jüngster Zeit ziemlich aus der Mode gekommen. Das ist schade. Weiterlesen
Seine schwebende Begeisterung: Abschied von meinem Schulfreund Roger Willemsen
Wir hatten gemeinsam Unterricht in Mathematik und Philosophie. Nach dem Abitur hatten wir nur zweimal engeren Kontakt. Doch für mich ist Roger Willemsen ein Freund geblieben, mit dem ich auch intime persönliche Gespräche führen konnte.
Der Fernseh- und Hörfunkmoderator, Buchautor und „überzeugte Weltbürger“ ist am Sonntag (7. Februar) im Alter von 60 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die deutsche Medienlandschaft einen kritischen Geist, der auch unangenehme Wahrheiten aussprach und persönliche Nachteile danach nicht scheute. Weiterlesen
Hans-Joachim Koch und der Wert der Mundharmonika: Ein persönlicher Nachruf
Sein Geschenk war eher klein. Doch dessen Wert war wirklich groß. Mit der kleinen Mundharmonika verknüpfte er eine Geschichte, die sehr viel über ihn sagt.
Dr. Hans-Joachim Koch ist am Samstag (13. Dezember) gestorben. Er wurde 89 Jahre alt.
Weiterlesen
Philosophie und Ethik im Überfluss: Wer weiß, dass er nur wenig weiß?
„Philosophie“ und „Ethik“ sind heutzutage allgegenwärtig. Jede Firma, die etwas auf sich hält, preist vollmundig ihre eigene „Firmenphilosophie“ an. Für Geldanlagen wird mitunter geworben mit der Behauptung, sie seien „ethisch“.
Angst und bange werden könnte einem vor lauter „Ethik“ und „Philosophie“ an allen Ecken und Enden des Alltags. Doch lange suchen muss man, möchte man wirklich ethisch hochstehendes Verhalten oder philosophische Aussagen finden. Weiterlesen
Na logisch: Schlamperei beim Sprechen zeugt von unscharfem Denken
Sprache ist einer der wichtigsten Träger von Logik. Schlampiger Umgang mit Sprache zeugt von einer Vernachlässigung des exakten Denkens.
Vom ewigen Frieden: Habe den Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen!
„Sape audere!“ Auf Deutsch heißt diese Aufforderung: „Habe den Mut, Deinen Verstand zu gebrauchen!“
In diesem Leitsatz kristallisiert sich die philosophische Grundhaltung der Aufklärung. Nach Aussage des Philosophen Immanuel Kant ist sie die „Befreiung des Menschen aus der selbst verschuldeten Unmündigkeit“. Offenbar bedarf es dieser Befreiung aber trotz aller gesellschaftlichen Fortschritte auch heute noch weiterhin.