Noch im Gründungsjahr 1961 ist Klaus Scheunemann der Humanistischen Union (HU) beigetreten. Mit ihm verstarb am Dienstag (4. August) einer der letzten Aktiven aus der Gründergeneration der HU. Angehörige, Freunde, Kollegen, Mitstreiter und Weggefährten nahmen am Dienstag (25. August) auf dem Frankfurter Zentralfriedhof Abschied von dem Bürgerrrechtler, Gewerkschafter, Journalisten und Ehrenbürger des US-amerikanischen Bundesstaats Wisconsin. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Radio
Nicht lockerlassen: Ein Jahr #rettet2254 beim Deutschlandradio Kultur
Vor einem Jahr habe ich meinen meistgelesenen Beitrag in diesem Blog veröffentlicht. Mit ihm reagierte ich auf die Nachricht, dass das Deutschlandradio die „demokratischste Radiosendung Deutschlands“ einstellen wollte. Am 21. Juni 2014 lief die letzte Sendung „2254 – Nachtgespräche am Telefon“. Weiterlesen
Demokratie statt Enteignung: Beitragszahler müssen ZDF-Fernsehrat und DLR-Hörfunkrat wählen!
Die Parteien haben sich den Staat unter den Nagel gerissen. Aber auch den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk haben sie einfach eingesackt. Das jedoch hat das Bundesverfassungsgericht am 25. März 2014 für verfassungswidrig erklärt.
Mit Zähnen und Klauen versuchen die Politiker, ihre Pfrübnde zu retten. Mit dem neuen Staatsvertrag für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) werden sie nur so viel Einfluss preisgeben, wie es ihnen absolut unvermeidlich erscheint. Eine demokratische Wahl der Gremien durch die Zuschauer ist jedenfalls nicht vorgesehen. Weiterlesen
Übergabe morgen um 10 Uhr in Berlin: Von 2254 ab 1.05 Uhr bis zu 3.389 Unterschriften für #rettet2254
Morgen um 10 Uhr ist es so weit: Gemeinsam mit Conny Voester und Holger Rudolph sowie Werner Koep-Kerstin von der Humanistischen Union (HU) werde ich dem Intendanten des Deutschlandradios die Petition „2254 –
Nachtgespräche auf Deutschlandradio Kultur retten“ überreichen. Drei Monate voller interessanter Erfahrungen streben damit einem neuen Höhepunkt zu. Weiterlesen
Mein Schreiben an den Intendanten Willi Steul: #Rettet2254 bei Deutschlandradio Kultur!
Die Sendung „2254 – Nachtgespräche am Telefon“ war für mich gelebte Demokratie im Radio. Meinen Protest gegen die Absetzung der Sendung im Deutschlandradio Kultur habe ich in einem Schreiben an seinen Intendanten Willi Steul zum Ausdruck gebracht. Diesen Brief habe ich am Montag (7. Juli) auf dem klassischen Postweg ans Deutschlandradio abgeschickt.
1 Monat #Rettet2254: 185 Kommentare und gut 2.260 Unterschriften
Vor einem Monat habe ich meinen wirkungsvollsten Blogpost online gestellt. Kein anderer Eintrag hat so viele Reaktionen ausgelöst wie meine Kritik an der Einstellung der Hörfunksendung „2254“ im Deutschlandradio Kultur. Weiterlesen
Jubiläum 90 Jahre Radio: Meine Arbeit beim Hessischen Rundfunk
Die erste Rundfunksendung Deutschlands wurde am 29. Oktober 1923 ausgestrahlt. Meinen ersten Hörfunkbeitrag habe ich im Oktober 1986 für den Hessischen Rundfunk (HR) erstellt.
Eiskalt in den April geschickt: Die Aufführung eines blinden Elefanten
Ein mehr als 16 Jahre alter Text hat am Montag (1. April) offenbar einige Lesende amüsiert. Für den Hessischen Rundfunk (HR) und die Zeitschrift „Die Gegenwart“ wurde seinerzeit ein Blindenelefant auf den Weg durch die Stadt geschickt. Möglicherweise hat diese Geschichte damals auch einige Leser oder Hörer in den April geschickt.