Die Familie meiner Mutter wohnte in Rheinbach. Häufig sind wir von Lessenich aus dorthin zu Besuch gefahren. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Rheinbach
Stunde 0: Familie Esser zog in den Hexenturm
Der Bürgermeister wollte die Stadt vor den heranrückenden Truppen verteidigen. Mein Großvater wollte seine Familie schützen. Weiterlesen
Vor 85 Jahren geboren: Meine Erinnerungen an Gudula Hanke
Heute würde meine Mutter 85 Jahre alt, wenn sie noch am leben wäre. Die Gedanken an sie erfüllen mich mit Trauer, Bewunderung, Mitleid und Scham. Gewiss hatte Gudula Hanke kein einfaches Leben und hat viel davon ihren acht Kindern geopfert. Weiterlesen
Sturm auf die Westerplatte: 75 Jahre nach dem Beginn des 2. Weltkriegs in Danzig
„Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen.“ Diese Aussage von Adolf Hitler in seiner Rede vom 1. September 1939 ist das wohl berühmteste Zitat verlogener Kriegspropaganda. Tatsächlich hatte Nazi-Deutschland den völkerrechtswidrigen Angriff auf Polen spätestens um 4.45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte in der Ostsee vor Danzig durch das deutsche Linienschiff „Schleswig Holstein“ begonnen.
Vom Sturm auf die Westerplatte und dem Kampf um die „Polnische Post“ in Danzig hat mir mein Vater aus eigener Anschauung erzählt. Literarisch verarbeitet hat Günter Grass diese beiden Ereignisse in seinem Meisterwerk „Die Blechtrommel“.
„Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten“, geiferte Hitler in seiner Propagandarede weiter. 60 bis 70 Millionen Menschen mussten seine verbrecherische Kriegspolitik mit dem Leben bezahlen.
Ihrer gedenkt die Welt am 1. September zum 75. Jahrestag des Kriegsbeginns. Möge Geschichte sich nicht noch einmal in ähnlicher Weise wiederholen! Weiterlesen