Mit 43,5% errang die SPD die Absolute Mehrheit. Die CDU ist auf 28,5% abgestürzt. Mit 5,7% geland nur noch er der AfD der Einzug in den Landtag. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: SPD
Brechmittel, Polizeigewalt und Neoligeralismus: Olaf Scholz kann kein Kanzler für ein demokratisches Deutschland sein
Olaf Scholz ist Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2021. Mit ihm kann seine Partei kaum die eigenen Mitglieder mobilisieren. Weiterlesen
Aufrecht und fleißig: Erinnerungen an Hans-Jochen Vogel
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Den Artikel 3, Absatz 3, Satz 2 im Grundgesetz verdankt Deutschland Hans-Jochen Vogel. Weiterlesen
26,2 zu 23,5 und 32,1 zu 27,5: Brandenburg und Sachsen haben gewählt
In Brandenburg erreichte die SPD 26,2%, die CDU 15,6%, die AfD 23,5%, Die Grünen 10,8, Die Linke 10,7, die BVB 5% und die FDP bleibt mit 4,1% draußen. In Sachsen kam dieCDU auf 32,1%, die SPD auf 7,7%, die AfD auf 27,5%, Die Grünen auf 8,6, Die Linke auf 10,4% und die FDP bleibt mit 4,5% draußen. Weiterlesen
Die Geier kreisen: Nach Nahles wird Dreier verheizt
„Es ist nicht die Zeit für parteitaktische Überlegungen“, sagte Annegret Kramp-Karrenbauer nach dem Rücktritt von Andrea Nahles. Damit hat sie die Öffentlichkeit belogen. Weiterlesen
Scholz tritt die GroKo in die Tonne: Nahles tritt zurück
Andrea Nahles tritt zurück. Ihr Verzicht auf Partei- und Fraktionsvorsitz war mehr als überfällig. Die Probleme der SPD löst er aber nicht. Weiterlesen
Europa hat Zukunft gewählt: Danke an Rezo und Fridays for Future!
Europa hat gewählt. Klimaschutz ist nun Priorität nummer 1.
Weiterlesen
O.K. für GroKo: SPD kriegt genug Prozente
Das Ergebnis ist deutlicher ausgefallen als erwartet: Mit gut 66 Prozent haben die SPD-Mitglieder „Ja“ gesagt zu einer erneuten GroKo. Ein „Nein“ war wohl auch eher unwarhscheinlich. Weiterlesen
Intrigantenstadel in Hannover: Gespielte Empörung über falsches Spiel
Der Landtag von Niedersachsen ist ein Intrigantenstadel: Erst ködert die CDU die Grünen-Abgeordnete Elke Twesten zum Verrat; dann „erregt“ sie sich mit gespielter Empörung über die Einbeziehung von VW in die Erstellung einer Regierungserklärung zum Dieselgate. Dabei hatten CDU und FDDP vor Twestens Fraktionswechsel nichts Anrüchiges an Stephan Weils Vorgehen gefunden. Weiterlesen
Hundertprozentiger Fehler: Pfeifen im Walde auf dem SPD-Parteitag
100% Pfeifen im Walde: Im Wahlkampf macht die SPD so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. Statt eine lebendige Demokratie vorzuleben, kehrt sie unterschiedliche Meinungen untern Teppich und macht auf innerparteiliche Harmonie. Weiterlesen