Die hohe Wahlbeteiligung in der Türkei lässt aufhorchen. Die angegebenen 93 Prozent wären entweder ein Beleg für eine lebendige Demokratie oder ein Hinweis auf massenhafte Manipulationen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Politik und Zeitgeschehen
Lieder für Gerechtigkeit: Zum Tod von Harry Belafonte
Harry Belafonte ist tot. Der Bürgerrechtler und Musiker ist am Dienstag (25. April) in New York im Alter von 96 Jahren
gestorben. Weiterlesen
Frohe Feiertage: Ostern, Pessach und Ramadan fallen zusammen
Ostern, Pessach und Ramadan fallen in diesem Jahr zusammen. In Jerusalem kommt aber trotz der gemeinsamen Feiertage der drei großen Weltreligioen keine rechte Freude auf.
Weiterlesen
In Grigoshins Café: Der Krieg kommt mit lautem Knall
Ein Sprengstoffattentat in Sankt Petersburg hat weltweit aufhorchen lassen. Im Café „Street Food Bar No. 1“ wurde dabei der russische Militärblogger „Tatarsky“ getötet. Das Café soll Jewgeni Prigoschin gehören. Weiterlesen
Wer Inklusion will, findet einen Weg: Behinderte als Besteller für Bestseller
„Vorausdenken und Inklusion verschenken “ lautet das Motto eines neuen Aktionsvorschlags. Behinderte als Besteller eines Bestsellers zu Inklusion könnten damit ihre „Marktmacht“ für mehr Gleichberechtigung einsetzen. Weiterlesen
Polizei stürmt Kirche: Schüsse auf orthodoxe Christen in Äthiopien
Mindestens zwei Tote nach Schüssen in einer Kirche erregen die Gemüter in Äthiiopien. Eine Sonderheit der Polizei hat das orthodoxe Gotteshaus in Shashemene am 4. Februar 2023 gestürmt und auf die versammelte Menge gefeuert. Weiterlesen
Prosit Neujahr: Zu viel Alkohol am Böller
Alkohol am Steuer ist verboten. Doch was ist mit Alkohol beim Böllern? Weiterlesen
Wunderbare Weihnachten: Ein frohes und friedvolles Fest
Ein friedvolles Fest ist mein größter Wunsch zu Weihnachten. Dieses Jahr ist das dringlicher denn je. Weiterlesen
Schleimspuren und Schnecken: Beharrungskräfte von oben und unten
Warum sind politische Entscheidungsstrukturen immer so schwerfällig? Was macht die Beharrungskräfte so stark? Weiterlesen
Radikale Änderungen: Die Welt wird auf den Neoliberalismus verzichten müssen
Die Zeiten des behäbigen Wohlstands sind vorbei. Die egoistische Gier der rücksichtslosen Plünderer bestraft die Natur unnachgiebig. Weiterlesen